VfL Hauptversammlung am 26.07.2022
Um 19:15 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Kühlmann, 26 Mitglieder und 1 Nicht-Mitglied zur HV 2022, darunter Michael Dürr, als Vertreter v. Bürgermeister Fuchs.
Zunächst gedachte die Versammlung der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, Anne Dorer, Helmut Nagel, Eugenio Pellino, Kurt Stahl, Günter Christens und Theo Raith.
Anschließend ehrte Klaus-Dieter Kühlmann 8 Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft und Treue zum Verein mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Zu den Jubilaren gehörten:
In seinem anschließenden Geschäftsbericht berichtete KDK über die Ausschußarbeit des vergangenen Jahres, das phasenweise erneut von Kontaktbeschränkungen durch Corona geprägt war. Inhaltlich standen im abgelaufenen Jahr u.a. die Neubesetzung des Vorstands, diverse Sanierungsarbeiten auf dem Sportgelände, Auswirkungen der Baustelle am Bahndamm auf die Zufahrt zum Sportgelände im Vordergrund. Darüber hinaus beschäftigte sich das Gremium mit der Struktur der Mitgliedsbeiträge, Versicherungsfragen, u. weiterer anstehender Sanierungsarbeiten wie z.B. einer Erneuerung des Kleinspielfelds und der Tartanbahn.
Zum Abschluss seiner Rede erklärte Klaus-Dieter Kühlmann, dass er nach 31 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Ehrenamtlichen für die langjährige, gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Mitglieder erhoben sich und bedachten den sichtlich bewegten „Presidente“ mit lautstarkem und lang anhaltendem Beifall!
Stefan Wannenmacher legte schließlich den Kassenbericht für das Jahr 2021 (Jan.-Dez.) vor und lobte die Arbeit und die solide Wirtschaftsweise der Abteilungen. Hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang erneut das große Engagement der Abteilung Fußball unter Regie von Marcel Röhrborn für die Renovierung und Instandhaltung des Sportheims u. Sportgeländes.
Die Kassenprüfung durch Yvonne Lohre-Boeckh und Uwe Marterer ergab keine Beanstandungen.
Michael Dürr nahm als Vertreter von Bürgermeister Fuchs die Entlastungen vor, die einstimmig erteilt wurde, bedankte sich im Namen der Gemeinde Ostelsheim beim Verein für die vielfältigen Aktivitäten und hob die langjährige Arbeit und das hohe Engagement des 1.Vorsitzenden Klaus Dieter Kühlmann, in einer sehr persönlichen Rede hervor, bevor er ein Geschenk der Gemeinde und einen Blumenstrauß überreichte.
In Folge bedankten sich Stefan Wannenmacher und Carlo Schmid im Namen des gesamten Vereins und des Hauptausschusses bei „KDK“ mit einem Fotobuch über den VfL, Theaterkarten sowie einem Blumenstrauß für Christel Kühlmann.
Zu Beginn des Tagesordnungspunktes Wahlen erklärte „Schatzmeister“ Stefan Wannenmacher seine Bereitschaft für eine Wahl zum 1. Vorsitzenden des VfL. Im Falle seiner Wahl würde er sein Amt als Abteilungsleiter Tennis ruhen lassen und die Aufgaben rund um das Tennisheim an den Co-Vorsitzenden Philipp Waidelich übertragen.
Darüber hinaus erklärte er, dass er als Kassier des Gesamtvereins nicht mehr zur Verfügung stehe. Für die Wahl zum neuen Kassenwart stehe Bernhard Haas zur Verfügung.
Somit wurden in offenen Wahlen folgende Kandidaten jeweils ohne Gegenstimmen gewählt:
Darüber hinaus wurde Ewald Kappler-Steinhauser als Abteilungsleiter Leichtathletik bestätigt.
Nach Abschluss der Wahlen bedankte sich Stefan Wannenmacher für das Vertrauen und blickte mit einem kurzen Statement optimistisch in die Zukunft des VfL Ostelsheims.
Unter den Punkten Anträge und Verschiedenes folgten keine Wortmeldungen.
Mit einem Dank an alle Anwesenden sowie Allen, die im VfL ein Ehrenamt ausüben und allen Helfern bei Veranstaltungen, den Sponsoren und der Gemeinde schloss der neue 1. Vorsitzende um 20:30 Uhr die Versammlung.
Carlo Schmid Stefan Wannenmacher
Schriftführer 1. Vorsitzender
VfL Hauptversammlung am 26.07.2022
Um 19:15 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Kühlmann, 26 Mitglieder und 1 Nicht-Mitglied zur HV 2022, darunter Michael Dürr, als Vertreter v. Bürgermeister Fuchs.
Zunächst gedachte die Versammlung der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, Anne Dorer, Helmut Nagel, Eugenio Pellino, Kurt Stahl, Günter Christens und Theo Raith.
Anschließend ehrte Klaus-Dieter Kühlmann 8 Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft und Treue zum Verein mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Zu den Jubilaren gehörten:
In seinem anschließenden Geschäftsbericht berichtete KDK über die Ausschußarbeit des vergangenen Jahres, das phasenweise erneut von Kontaktbeschränkungen durch Corona geprägt war. Inhaltlich standen im abgelaufenen Jahr u.a. die Neubesetzung des Vorstands, diverse Sanierungsarbeiten auf dem Sportgelände, Auswirkungen der Baustelle am Bahndamm auf die Zufahrt zum Sportgelände im Vordergrund. Darüber hinaus beschäftigte sich das Gremium mit der Struktur der Mitgliedsbeiträge, Versicherungsfragen, u. weiterer anstehender Sanierungsarbeiten wie z.B. einer Erneuerung des Kleinspielfelds und der Tartanbahn.
Zum Abschluss seiner Rede erklärte Klaus-Dieter Kühlmann, dass er nach 31 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Ehrenamtlichen für die langjährige, gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Mitglieder erhoben sich und bedachten den sichtlich bewegten „Presidente“ mit lautstarkem und lang anhaltendem Beifall!
Stefan Wannenmacher legte schließlich den Kassenbericht für das Jahr 2021 (Jan.-Dez.) vor und lobte die Arbeit und die solide Wirtschaftsweise der Abteilungen. Hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang erneut das große Engagement der Abteilung Fußball unter Regie von Marcel Röhrborn für die Renovierung und Instandhaltung des Sportheims u. Sportgeländes.
Die Kassenprüfung durch Yvonne Lohre-Boeckh und Uwe Marterer ergab keine Beanstandungen.
Michael Dürr nahm als Vertreter von Bürgermeister Fuchs die Entlastungen vor, die einstimmig erteilt wurde, bedankte sich im Namen der Gemeinde Ostelsheim beim Verein für die vielfältigen Aktivitäten und hob die langjährige Arbeit und das hohe Engagement des 1.Vorsitzenden Klaus Dieter Kühlmann, in einer sehr persönlichen Rede hervor, bevor er ein Geschenk der Gemeinde und einen Blumenstrauß überreichte.
In Folge bedankten sich Stefan Wannenmacher und Carlo Schmid im Namen des gesamten Vereins und des Hauptausschusses bei „KDK“ mit einem Fotobuch über den VfL, Theaterkarten sowie einem Blumenstrauß für Christel Kühlmann.
Zu Beginn des Tagesordnungspunktes Wahlen erklärte „Schatzmeister“ Stefan Wannenmacher seine Bereitschaft für eine Wahl zum 1. Vorsitzenden des VfL. Im Falle seiner Wahl würde er sein Amt als Abteilungsleiter Tennis ruhen lassen und die Aufgaben rund um das Tennisheim an den Co-Vorsitzenden Philipp Waidelich übertragen.
Darüber hinaus erklärte er, dass er als Kassier des Gesamtvereins nicht mehr zur Verfügung stehe. Für die Wahl zum neuen Kassenwart stehe Bernhard Haas zur Verfügung.
Somit wurden in offenen Wahlen folgende Kandidaten jeweils ohne Gegenstimmen gewählt:
Darüber hinaus wurde Ewald Kappler-Steinhauser als Abteilungsleiter Leichtathletik bestätigt.
Nach Abschluss der Wahlen bedankte sich Stefan Wannenmacher für das Vertrauen und blickte mit einem kurzen Statement optimistisch in die Zukunft des VfL Ostelsheims.
Unter den Punkten Anträge und Verschiedenes folgten keine Wortmeldungen.
Mit einem Dank an alle Anwesenden sowie Allen, die im VfL ein Ehrenamt ausüben und allen Helfern bei Veranstaltungen, den Sponsoren und der Gemeinde schloss der neue 1. Vorsitzende um 20:30 Uhr die Versammlung.
Carlo Schmid Stefan Wannenmacher
Schriftführer 1. Vorsitzender
VfL Hauptversammlung am 26.07.2022
Um 19:15 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Kühlmann, 26 Mitglieder und 1 Nicht-Mitglied zur HV 2022, darunter Michael Dürr, als Vertreter v. Bürgermeister Fuchs.
Zunächst gedachte die Versammlung der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, Anne Dorer, Helmut Nagel, Eugenio Pellino, Kurt Stahl, Günter Christens und Theo Raith.
Anschließend ehrte Klaus-Dieter Kühlmann 8 Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft und Treue zum Verein mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Zu den Jubilaren gehörten:
In seinem anschließenden Geschäftsbericht berichtete KDK über die Ausschußarbeit des vergangenen Jahres, das phasenweise erneut von Kontaktbeschränkungen durch Corona geprägt war. Inhaltlich standen im abgelaufenen Jahr u.a. die Neubesetzung des Vorstands, diverse Sanierungsarbeiten auf dem Sportgelände, Auswirkungen der Baustelle am Bahndamm auf die Zufahrt zum Sportgelände im Vordergrund. Darüber hinaus beschäftigte sich das Gremium mit der Struktur der Mitgliedsbeiträge, Versicherungsfragen, u. weiterer anstehender Sanierungsarbeiten wie z.B. einer Erneuerung des Kleinspielfelds und der Tartanbahn.
Zum Abschluss seiner Rede erklärte Klaus-Dieter Kühlmann, dass er nach 31 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Ehrenamtlichen für die langjährige, gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Mitglieder erhoben sich und bedachten den sichtlich bewegten „Presidente“ mit lautstarkem und lang anhaltendem Beifall!
Stefan Wannenmacher legte schließlich den Kassenbericht für das Jahr 2021 (Jan.-Dez.) vor und lobte die Arbeit und die solide Wirtschaftsweise der Abteilungen. Hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang erneut das große Engagement der Abteilung Fußball unter Regie von Marcel Röhrborn für die Renovierung und Instandhaltung des Sportheims u. Sportgeländes.
Die Kassenprüfung durch Yvonne Lohre-Boeckh und Uwe Marterer ergab keine Beanstandungen.
Michael Dürr nahm als Vertreter von Bürgermeister Fuchs die Entlastungen vor, die einstimmig erteilt wurde, bedankte sich im Namen der Gemeinde Ostelsheim beim Verein für die vielfältigen Aktivitäten und hob die langjährige Arbeit und das hohe Engagement des 1.Vorsitzenden Klaus Dieter Kühlmann, in einer sehr persönlichen Rede hervor, bevor er ein Geschenk der Gemeinde und einen Blumenstrauß überreichte.
In Folge bedankten sich Stefan Wannenmacher und Carlo Schmid im Namen des gesamten Vereins und des Hauptausschusses bei „KDK“ mit einem Fotobuch über den VfL, Theaterkarten sowie einem Blumenstrauß für Christel Kühlmann.
Zu Beginn des Tagesordnungspunktes Wahlen erklärte „Schatzmeister“ Stefan Wannenmacher seine Bereitschaft für eine Wahl zum 1. Vorsitzenden des VfL. Im Falle seiner Wahl würde er sein Amt als Abteilungsleiter Tennis ruhen lassen und die Aufgaben rund um das Tennisheim an den Co-Vorsitzenden Philipp Waidelich übertragen.
Darüber hinaus erklärte er, dass er als Kassier des Gesamtvereins nicht mehr zur Verfügung stehe. Für die Wahl zum neuen Kassenwart stehe Bernhard Haas zur Verfügung.
Somit wurden in offenen Wahlen folgende Kandidaten jeweils ohne Gegenstimmen gewählt:
Darüber hinaus wurde Ewald Kappler-Steinhauser als Abteilungsleiter Leichtathletik bestätigt.
Nach Abschluss der Wahlen bedankte sich Stefan Wannenmacher für das Vertrauen und blickte mit einem kurzen Statement optimistisch in die Zukunft des VfL Ostelsheims.
Unter den Punkten Anträge und Verschiedenes folgten keine Wortmeldungen.
Mit einem Dank an alle Anwesenden sowie Allen, die im VfL ein Ehrenamt ausüben und allen Helfern bei Veranstaltungen, den Sponsoren und der Gemeinde schloss der neue 1. Vorsitzende um 20:30 Uhr die Versammlung.
Carlo Schmid Stefan Wannenmacher
Schriftführer 1. Vorsitzender
____________________________________________________________________________________________________________________________