Aktuelle News rund um die Fussballabteilung des VfL Ostelsheim erhaltet ihr auch auf Instagram, Facebook sowie über unsere Whatsapp-Community
Nachruf Udo Widmann-Rau
Der VfL Ostelsheim trauert um sein viel zu früh verstorbenes Vereinsmitglied Udo Widmann-Rau, welcher nach tapferem Kampf gegen den Krebs am 03.02.2025 von uns gegangen ist. Gekämpft, gehofft und doch verloren, wie der Sport spielt leider auch viel zu häufig das Leben.
Udo war über viele Jahre hinweg ein treues und aktives Mitglied unseres Vereins und leidenschaftlicher Sportler. Neben seiner Begeisterung für das Radfahren war er großer Fußballfan, der VfL und der VfB waren seine Vereine. So war er auch im Jahre 1994 Teil der Meistermannschaft unserer Fußballer in der Kreisliga B und spielte nach seiner Zeit in der Aktiven-Mannschaft noch zusammen mit seinen Freunden in der AH-Mannschaft Fußball. Beim Jugendturnier unterstütze uns Udo über mehrere Jahrzehnte als Schiedsrichter und war nebenbei auch als Jugendtrainer tätig. Anschließend gründete er zusammen mit seinen Weggefährten den Wirtschaftsausschuss, welcher die Vereinsfeste der Fußballabteilung organisiert, und gestaltete diesen über 7 Jahre aktiv mit. Auch in den letzten Jahren war Udo ein gerngesehener Zuschauer auf dem Ostelsheimer Sportgelände und als ehrenamtlicher Helfer an den Vereinsfesten trug er stets dazu bei, das Vereinsleben zu bereichern und den Zusammenhalt zu stärken. Seine Hilfsbereitschaft und sein freundlicher Charakter machten ihn bei allen, die das Glück hatten, ihn zu kennen, beliebt. Für viele auf dem Sportplatz war Udo nicht nur ein sportlicher Partner, sondern auch ein guter Freund.
Lieber Udo, wir werden dich stets in ehrender Erinnerung behalten und dir ein bleibendes Andenken bewahren.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, welcher wir in dieser schweren Zeit viel Kraft und Trost wünschen.
Ruhe in Frieden, lieber Udo. Du wirst uns fehlen.
Dein VfL Ostelsheim
Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Eltern,
wir möchten euch heute über eine wichtige Veränderung in unserer Jugendarbeit informieren.
Die SF Gechingen und der VfL Ostelsheim werden perspektivisch, speziell in den Jugendmannschaften C-, B- und A-Junioren, aufgrund zu geringer Kinderzahlen nicht oder nur sehr schwer in der Lage sein, einen Spielbetrieb zu organisieren. Eine mögliche Option, den Spielbetrieb in den Altersklassen mittelfristig zu garantieren, wäre eine neue Spielgemeinschaft bestehend aus den Vereinen SpVgg Aidlingen, FSV Deufringen, SF Gechingen und dem VfL Ostelsheim (z. B. unter dem Namen SGM Heckengäu). Nach reiflicher Überlegung hat sich der VfL Ostelsheim dazu entschieden, nicht an einer neuen, größeren SGM mitzuwirken. Das hat zur Folge, dass auch die bestehende Kooperation und damit verbundene Spielgemeinschaft (SGM) Gechingen/Ostelsheim zur neuen Saison, also im Sommer 2025, enden wird. Stattdessen wird der VfL Ostelsheim ab der kommenden Saison eine neue Kooperation mit dem TSV Grafenau als SGM Grafenau/Ostelsheim beginnen.
Anbei einige der wesentlichen Gründe für die Neuausrichtung …
1. Größe und Umfang der geplanten SGM Heckengäu
Unserer Auffassung nach birgt eine SGM in dieser Größe diverse Risiken. U. a. durch die Vielzahl der beteiligten Vereine, Mannschaften und Verantwortlichkeiten. Dies führt zu organisatorischen Herausforderungen, einem Verlust von Nähe zum Heimatverein und einem weniger überschaubaren Umfeld – Aspekte, die uns für eine effektive Jugendarbeit sowie ein aktives Vereinsleben sehr wichtig sind.
2. Vereins-DNA
Der VfL Ostelsheim steht für ein familiäres, engagiertes und förderndes Umfeld. Wir legen großen Wert darauf, unsere Spieler individuell zu unterstützen und die Werte unseres Vereins wie Gemeinschaft, Transparenz und persönliche Nähe zu leben. Eine große Struktur wie die der SGM Heckengäu ist mit diesen Grundsätzen nur schwer zu vereinbaren.
3. Finanzielle Risiken
Mit der Größe einer Spielgemeinschaft steigen auch die finanziellen Verpflichtungen, etwa durch zusätzliche Ausgaben für Organisation, Trainerkosten oder allgemeine Aufwendungen zum Spielbetrieb, welcher in der angedachten SGM Heckengäu größtenteils zentral gelegen und somit nicht in Ostelsheim stattfinden würde. Dies birgt Risiken, die wir im Interesse unseres Vereins und unserer Mitglieder nicht eingehen möchten.
4. Räumliche Distanz
Die räumliche Ausdehnung der SGM Heckengäu bringt weitere Fahrwege für Spieler, Trainer und Eltern mit sich. Dies erschwert nicht nur die Organisation von Training und Spielbetrieb, sondern belastet auch das Engagement unserer Ehrenamtlichen und Familien.
Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Pro- und Contra-Argumente haben wir weitere Optionen geprüft und sind von der Vorstandschaft aus in Gespräche mit umliegenden Vereinen gegangen. Dabei haben wir mit dem TSV Grafenau einen Verein gefunden, der unsere Ansichten und Werte vollständig teilt. Gemeinsam haben wir beschlossen, eine neue Spielgemeinschaft, die SGM Ostelsheim/Grafenau, zu gründen. Diese Kooperation bietet uns die Möglichkeit, ein familiäres und förderndes Umfeld zu schaffen, das den Bedürfnissen unserer Spielerinnen und Spieler gerecht wird.
Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung und freuen uns darauf, ab Sommer 2025 diesen neu eingeschlagenen Weg gemeinsam mit Euch zu gehen.
Abschließend möchten wir nochmal betonen, dass uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist. Wir blicken auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit den SF Gechingen zurück. Über 10 Jahre hatten wir mit den Sportfreunden einen verlässlichen Partner in der gemeinsamen Jugendarbeit an unserer Seite und konnten von der hervorragenden Infrastruktur der Gechinger Sportanlage mit Kunstrasenplatz und Sporthalle profitieren, wofür wir sehr dankbar sind. Auch wenn sich unsere Wege im kommenden Sommer trennen werden, wünschen wir den SF Gechingen für die Zukunft nur das Beste.
Mit sportlichen Grüßen
Marcel Röhrborn Michael Dürr & Benedikt Kempf
Abteilungsleiter Fußball Jugendleiter Fußball